Raabestr. 6 ·10405 Berlin
Kontakt: hagemann@iapam-berlin.de
www.iapam.de
Prof. Dr. phil. Tim Hagemann
Professor für Arbeits- Organisations- und Gesundheitspsychologie
Studium der Arbeits- und Gesundheitspsychologie u. a. an der Stanford University (USA).
Arbeitsschwerpunkte:
Diagnose von psychischen und physischen
Belastungen und Beanspruchungsreaktionen, Organisations- und Personalentwicklung
Nähere Informationen zu Tim Hagemann finden Sie hier
Dr. med. Judith Innerhofer
Studium der Medizin/Psychologie, Journalismus & Mode in Wien, Berlin und New York
Arbeitsschwerpunkte:
Gesundheit, Lifecoaching, Kommunikation & Lifestyle
Dipl. Soziologin Lucia Mihali
Mediatorin, Diplom-Arbeitswiss., Diplom-Soziologin
Arbeitsschwerpunkte:
Interkulturelle Mediation, Kommunikations- und Konflikttrainings im interkulturellen Kontext, Beratung rund um Konfliktmanagement.
Dipl. Psych. Philip Stahl
Studium der Psychologie, psychologischer Psychotherapeut, Supervisor (BDP), Weiterbildung Autogenes Training und Jacobsonsche Relaxationstherapie, Zusatzqualifikation Psychologische Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung
Arbeitsschwerpunkte:
Therapie, Coaching, Supervision, psychologische Beratung,
Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung
Dr. rer. medic. Iven F. Tao
Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin in Beijing. Studium der Psychologie und Sinologie in Bochum und Kiel.
Arbeitsschwerpunkte:
Diagnose, Therapie und Präventionsmaßnahmen bezüglich psychischer Erkrankungen, Schmerzen, Ernährung und Bewegung.
Dipl. Psych. Johanna Wegscheider
Studium der Psychologie an der TU Berlin, Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin,
Gruppenpsychotherapeutin, Schematherapie bei der dgvt
Arbeitsschwerpunkte:
Therapie, Coaching, psychologische Beratung
Dipl. kfm. Dipl. Volksw. Nils Kremeskötter
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre mit dem Nebenfach Organisationspsychologie.
Arbeitsschwerpunkte:
Rhetorik und Präsentation, Moderation, Kommunikation
Teamentwicklung, Selbstmanagement / Zeitmanagement,
Unternehmenskultur, Projektmanagement, Ökonomische,
Evaluation, Human Capital Management, Innovationsmanagement